Der Kern von TYPO3 ist in der Skriptsprache PHP geschrieben, die Ausgabe im Browser erfolgt mit HTML und JavaScript. Als Datenbank können alle gängige SQL-basierte Datenbanken eingesetzt werden.
Zahlreiche Funktionen von TYPO3 können mit Erweiterungen integriert werden. Die Erweiterungen stammen zum Teil von Fremdanbietern und sind kostenlos verfügbar. Erhältlich sind unter anderem Erweiterungen für News, Shop-Systeme oder Diskussionsforen. Das System ist auf Mehrsprachigkeit ausgelegt und wird von einer Anwender- und Entwicklergemeinde aus aller Welt betreut.
Zu den Funktionen gehören unter anderem zeitliche Steuerung zum Ein- und Ausblenden von Inhalten, ein Rollen- und Rechtesystem (Benutzerverwaltung), eine Suchfunktion für statische und dynamische Inhalte, suchmaschinenfreundliche URLs, eine automatische Sitemap, Mehrsprachigkeit sowohl für das Backend als auch das mehrsprachenfähige Frontend. Weitere, über verschiedene Zusatzmodule (sogenannte Erweiterungen) integrierbare Funktionen sind beispielsweise ein Gästebuch, ein Forum, das Verfassen und der Versand eines Newsletters oder eine Statistik für Seitenaufrufe. Videomaterial, Bilder, Texte, Tabellen, Animationen sowie externe Datenquellen können in TYPO3 CMS (zum Teil nur über extra Erweiterungen) verwaltet werden.
Alex Jongen
Webdesigner & Webentwickler
alex@couchrebell.com
Mobile: 0156 78588111